Start » Der Finanz-Blog »
Leichtes Gepäck – Warum Einfachheit in den Finanzen befreiend wirkt
Im Song „Leichtes Gepäck“ singt Silbermond darüber, wie befreiend es ist, Ballast loszulassen und Platz für das Wesentliche zu schaffen. Ein Gedanke, der nicht nur im Leben, sondern auch in den Finanzen einen Nerv trifft: Viele Menschen schleppen über Jahrzehnte einen Berg an Verträgen, Konstruktionen und Verpflichtungen mit sich herum. Am Ende weiß niemand mehr so genau, was eigentlich noch nützt – und was nur Platz, Zeit und Geld kostet.
Ordnung beginnt bei den Grundlagen
- Vorsorgevollmacht
- Patientenverfügung
- Testament
Diese Dokumente sorgen für Klarheit, wenn man selbst nicht mehr handeln kann. Aber: Sie müssen aktuell sein. Vollmachten von vor 15 Jahren sind oft nicht mehr rechtssicher, oder sie passen schlicht nicht mehr zur Lebenssituation.
Hand auf`s Herz: Haben Sie bereits diese Grundlagen gelegt?
Diese Dokumente sorgen für Klarheit, wenn man selbst nicht mehr handeln kann. Aber: Sie müssen aktuell sein. Vollmachten von vor 15 Jahren sind oft nicht mehr rechtssicher, oder sie passen schlicht nicht mehr zur Lebenssituation.
Wissen Ihre Lieben, wo sie diese Dokumente finden, wenn es darauf ankommt?
Gesetze und Verordnungen ändern sich ständig, sind Sie sicher, dass Ihre Dokumente noch auf dem neuesten, rechtlichen Stand sind?
Vollmachten und Testament / Rechtssicher und Aktuell
Ein Beispiel aus der Praxis
Nehmen wir ein Paar Ende 50.
Finanziell betrachtet haben sie einiges „auf die Seite gelegt“ – aber wie das so ist, da hat sich einiges angesammelt und der Überblick ging sukzessive verloren.
- verschiedene Altersvorsorgeverträge – viel Papierkram jedes Jahr und irgendwie kommt das Vermögen nicht richtig vom Fleck
- 2 Depots mit aktiven Fonds – voll mit Überschneidungen, statt einer klaren, kosteneffizienten Strategie.
- 3 vermietete Immobilien – Mieterwechsel, Reperaturen und Instandhaltung kosten Zeit und Geld. Irgendwas ist immer!
- Tagesgeld- und Festgeldhopping – alle paar Monate wird Geld hin- und hergeschoben, auf der Jagd nach 0,2% mehr Zinsen
- Vorsorgevollmacht ist vorhanden – Testament fehlt : wollte man immer mal machen!
Irgendwie ein gedanklich „schweres Gepäck“, was einen nie ganz in Ruhe lässt…..
Unternehmer und der unsichtbare Ballast
Gerade Unternehmer kennen dieses „schwere Gepäck“ besonders gut. Da sind nicht nur private Verträge und Immobilien, sondern zusätzlich:
- Holdingstrukturen mit mehreren GmbHs, oft aus steuerlichen Motiven gegründet, deren Zweck heute gar nicht mehr klar ist.
- Steuersparmodelle aus den 2000er Jahren, die mehr Komplexität als Nutzen bringen.
- Firmenbeteiligungen im In- und Ausland, die auf dem Papier spannend aussehen, in der Praxis aber ständig Aufmerksamkeit und steuerliche Pflege brauchen.
Das Problem: Diese Konstruktionen sind nicht nur teuer im Unterhalt (Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare) – sie sitzen auch im Kopf. Unternehmer berichten oft, dass sie selbst im Urlaub nicht ganz abschalten können, weil sie wissen: Da sind noch diese Gesellschaften, diese stillen Beteiligungen, diese Verträge, die irgendwann geklärt werden müssen.
Finanzielle Komplexität wird so zu mentalem Dauerballast.
Was wäre, wenn man aufräumt?
Der Gewinn: Klarheit und Struktur
- Reduktion der Verträge: Statt acht teurer Vorsorgeprodukte – eine einfache, transparente ETF-Lösung mit klarer Entnahmestrategie.
- Depot-Struktur vereinfachen: Überflüssige Fonds verkaufen, Kosten senken, Überschneidungen vermeiden.
- Immobilien überprüfen: Welche lohnen sich wirklich? Manchmal bringt der Verkauf und eine Umwandlung in liquide Anlagen mehr Ruhe – und weniger Arbeit.
- Rechtliche Dokumente aktualisieren: Vollmachten prüfen, Testament aufsetzen – so sind die Grundlagen geklärt.
- Unternehmensstrukturen entwirren: Holdings und Firmenkonstrukte kritisch prüfen: Brauche ich das wirklich noch? Oder belastet es mehr, als es nützt?
Das Ergebnis: Weniger Papier, weniger Stress, weniger unnötige Kosten.
Dafür: mehr Überblick, mehr Flexibilität, mehr Zeit fürs Leben.
Weniger ist oft mehr!
So wie Silbermond singt: Manchmal ist es besser, mit leichterem Gepäck durchs Leben zu gehen. Gerade in der Finanzplanung bedeutet das nicht Verzicht, sondern Freiheit.
Fazit: Ordnung in den Finanzen ist keine Kür, sondern Pflicht. Wer Ballast abwirft, gewinnt gleich dreifach: Zeit, weil er sich nicht ständig mit Papierkram, Halbgutachten und Steuertricks befassen muss. Klarheit, weil die Finanz- und Unternehmensstruktur endlich verständlich und übersichtlich ist. Und vor allem Sicherheit, weil die wichtigsten Weichen für die Zukunft gestellt sind – privat wie unternehmerisch.
Mit leichtem Gepäck reist es sich einfach besser – auch auf dem Weg in den Ruhestand.