Gunnar Marschke


Start » Gunnar Marschke

Alle Beiträge




„Ich kümmere mich drum – nur nicht heute.“ (Aufschieberitis) 08. Oktober 2025

Wenn Aufschieberitis langfristig schadet. Der erste Schritt bringt Erleichterung. Beratung ist kein Luxus. Zeit kostet viel Geld

weiterlesen

Private Equity für alle? – Was Anleger vom neuen Trade Republic Angebot halten sollten 26. September 2025

Trade Republic - Private Equity - für Privatanleger geeignet? Chancen und Risiken - Mindset, Kosten, Risiken und strategischer Sinn

weiterlesen

Der Vermögensankereffekt: Warum wir Höchststände für selbstverständlich halten 15. September 2025

Höchststände sind nicht immer selbstverständlich, der Ankereffekt führt dazu, dass wir uns immer mal wieder ärmer fühlen

weiterlesen

Leichtes Gepäck – Warum Einfachheit in den Finanzen befreiend wirkt 09. September 2025

Leichtes Gepäck in den Finanzen, Klarheit, Struktur und Sicherheit im Ruhestand. Einfach statt komplex. Freiheit im Kopf

weiterlesen

Performance Fees in Fonds – sind unfair! 01. September 2025

Performance Gebühren sind häufig unfair. Doppelte Kosten für Anleger. Gebühren sind intransparent. Schädigung der Anlegerrendite

weiterlesen

Frühstart-Rente – Warum Eigenvorsorge unverzichtbar wird 25. August 2025

Frühstart Rente - Baustein für die jüngeren Generationen zur Schließung der Rentenlücke, wenn konsequent und kostengünstig ergänzt wird

weiterlesen

Warum wir Prognosen lieben – und warum sie uns ruinieren können 09. August 2025

Prognosen in der Geldanlage können in den Ruin führen. Auch Experten schaffen es nicht die Zukunft vorherzusagen. Niemand schafft das.

weiterlesen

Warum kommt mein Depotwert aktuell nicht voran? Währungsrisiko 2025 31. Juli 2025

Depotwert steigt nicht an - warum? Das Währungsrisiko als Renditehemmnis. Absichern oder nicht? Was ist für mich sinnvoll?

weiterlesen

Für dich riskant, für jemand anderen langweilig – und umgekehrt 16. Juli 2025

Risiko ist das, was Du nicht kommen siehst. Für wen fühlt sich was riskant an? Kaufkraftverlust entgegnen und sich dabei wohlfühlen

weiterlesen

Geld ist nicht rational – und wir sind es auch nicht 03. Juli 2025

weiterlesen

Wie man im Ruhestand sein Kapital richtig entspart Teil 2 10. Juni 2025

Ruhestandseinkommen erhöhen, Inflationsausgleich, Renditechancen erhöhen, Lebensstandard sichern, Ruhestand entspannt genießen

weiterlesen

Wie man im Ruhestand sein Kapital richtig entspart Teil 1 26. Mai 2025

Lebensstandard im Ruhestand richtig planen, Kapital effizient nutzen, gegen die Inflation arbeiten, unnötige Kosten vermeiden

weiterlesen

Eigengenutzte Immobilie – die beste private Altersvorsorge? 15. Mai 2025

Eigengenutzte Immobilie als Altersvorsorge, Kapital gebunden, man kann von einer Immobilie nicht abbeißen, Empathie, Liquidität - Lösungen

weiterlesen

Korrektur an den Aktienmärkten – und Währungsschwankungen 05. Mai 2025

Aktienmärkte im Korrekturmodus die Währungsschwankungen verdoppeln den Effekt für EURO Anleger - US Anleger weniger betroffen

weiterlesen

Zertifikate Vertrieb – BaFin Statement trifft auf die Praxis 20. März 2025

Stimmt die Realität beim Vertrieb von Anlagezertifikaten mit der aktuellen Bafin Untersuchung überein? Wo ist Licht und Schatten?

weiterlesen

Rentenreform 2025: Versteckte Kürzungen für Erwerbstätige 25. Februar 2025

Rentenkürzung durch die Hintertür, Rentenpunkte teurer und immer schwerer zu erzielen. Erwerbstätige sind besonders betroffen

weiterlesen

Der norwegische Staatsfonds – Strategie und Entwicklung 13. Februar 2025

Langfristig strategisch an den Kapitalmärkten erfolgreich, Staatsfonds breit diversifiziert, Konsens in der Politik, unabhängig verwaltet

weiterlesen

Achtung Manipulation – Was man alles mit einer Benchmark anstellen kann 08. Januar 2025

Manipulation in Finanzartikeln, "Gewinnerfonds", falsche Benchmark, MSCI World, Finanzpornografie, Aktives Fondsmanagement,

weiterlesen

ELTIFs: Lohnt sich ein Investment für Privatanleger? 12. Dezember 2024

Alternative Anlageklassen: Sind ELTIFs die geeigneten Vehikel für Privatanleger? Welche Dimensionen hier zu beachten sind

weiterlesen

Warum der langfristige Durchschnitt uns kurzfristig nicht weiterhilft 21. November 2024

jährliche Aktienmarktrenditen schwanken stark. Die Abweichung vom langfristigen Durchschnitt sind überwiegend größer als 5%.

weiterlesen

Fondsrendite versus Anlegerrendite – Der Unterschied 01. Oktober 2024

Fondsrenditen entsprechen nicht der Rendite für Anleger. Wo hier der Unterschied liegt ist entscheidend für den Anlegererfolg

weiterlesen

Zinsen sinken – was bedeutet das für Ihre Geldanlage? 20. September 2024

Zinsen sinken wieder, die EZB und die FED senken die Zinsen, die Inflation geht aktuell zurück. Was jetzt zu tun ist

weiterlesen

Fondsrente oder Leibrente – was ist die richtige Lösung für mich? 11. September 2024

Ein offener Streit des BVI (Bundesverband Investment und Asset Management) und dem GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft)

weiterlesen

Zertifikate – intransparenter und teurer Dschungel für Privatanleger 29. August 2024

Zertifikate bei Privatanlegern, ein intransparenter Dschungel mit hohen Kosten und Risiken, Sendung Plusminus vom 28.08.2024

weiterlesen

Nach Absturz Uni:Immo ZBI Wohnen – kommt da noch mehr? 12. August 2024

Absturz Immobilienfonds, kommt da noch mehr? Bewertung, Risiko, Rendite, Kurse

weiterlesen

Abfindungsangebot 22. Juli 2024

Mit Abfindung in den Ruhestand - Finanzplanung ist Lebensplanung - wie mache ich es richtig? Exit - Planung

weiterlesen

Aktive ETFs – das Comeback für aktives Investieren? 22. Mai 2024

Aktives Investieren vs. Indexinvestment – eine Jahrzehnte alte Diskussion – die Befürworter des Indexing bemängeln unter anderem die höheren Kosten des aktiven Investierens, die dafür sorgen, dass das Anlageergebnis am Ende schlechter ist, als wenn man gleich über Indextracker sich dem Durchschnitt hingibt.

weiterlesen

Vermögensnutzungsphase 16. Januar 2024

Entdecken Sie strategische Wege, Ihr angespartes Vermögen während des Ruhestands effektiv zu nutzen. Unser umfassender Leitfaden erläutert die Unterschiede zwischen der Vermögensaufbau- und Nutzungsphase, bietet Einsichten zur optimalen Einnahmen- und Ausgabenplanung, und erklärt, wie Sie Ihr Vermögen für einen sicheren und erfüllten Lebensabend strukturieren sollten. Zudem erhalten Sie wichtige Tipps zur Erbschafts- und Generationenplanung, um Ihr Vermögen klug und weitsichtig einzusetzen.

weiterlesen

Kapitalversicherungen verstehen 28. November 2023

Über 80 Mio. Lebens- und Rentenversicherungsverträge haben die deutschen Anleger in Ihrem Bestand. Damit sind 30 % des Geldvermögens der privaten Haushalte in diesen Verträgen gebunden. Die Vertragsbedingungen sind komplex und woher die Rendite kommt, die dafür sorgen soll, dass die Versicherten eine auskömmliche Zusatzrente erzielen, ist nicht einfach nachvollziehbar. In diesem Artikel erläutern wir die verschiedenen Fachbegriffe, gesetzlichen Rahmenbedingungen und Kostenstrukturen, die hinter diesen immer noch beliebten Finanzprodukten stecken. Letztendlich soll der Artikel Ihnen eine Entscheidungshilfe an die Hand geben, ob es sich lohnt, solche Verträge überhaupt zur Altersvorsorge einzusetzen.

weiterlesen